Geplante Veranstaltungen
Nachfolgend eine Liste der in München geplanten Veranstaltungen.
Die Planung ist für das erste Quartal 2019, genaue Termine stehen noch nicht fest. Um über die endgültigen Daten und Veranstaltungsort informiert zu werden, kontaktieren Sie uns bitte.
Die Veranstaltungsreihe „Israel in seiner Region“ wird in in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für bedrohte Vöker durchgeführt:
- Bassem Eid, https://en.wikipedia.org/wiki/Bassem_Eid : Welche Rolle kann der „liberale Westen“ bei der Lösung des palästinensisch-israelische Konflikts spielen? Hilft die aktuelle Einstellung der in Medien und Politik tonangebenden politische Richtung den Palästinensern? Diese heiklen Themen spricht Bassem Eid an, ein mutiger Aktivist aus Ost-Jerusalem.
Bassem Eid ist ein palästinensischer Araber, der im Übermaß das hat, was der moslemisch-arabischen Kultur laut internen Kritikern am meisten fehlt: Selbstkritik. Als palästinensischer Patriot versucht er, dieses Manko seiner Gesellschaft auszugleichen. Seine Kritik richtet er vor allem an die Adresse seiner Landsleute, er spart aber auch nicht mit Kritik an den Europäern, deren Zuweisung der Opferrolle an die Palästinenser er ablehnt.
- Stefan Grigat, „Die Einsamkeit Israels“
- Mohamad Na‘ame, Ein arabischer Israeli denkt über die Situation im NO nach – er lacht über moslemische und jüdische Israelis, gleitet aber auch ins Ernste ab!Mohamad Na‘ame ist ein israelisch-arabischer Kabarettist. Als solcher sieht er seine Hauptaufgabe darin, das Publikum zu fordern, zu provozieren und manchmal sogar ein bisschen zu ärgern; aber vor allem – nicht „politisch korrekt“ zu sein. Sehen Sie selbst, wie ein arabischer Israeli die Tradition des klassischen Kabaretts – im deutschen Sprachraum eine ehemals jüdische Domäne – besser weiterführt, als hierzulande üblich: er löckt gegen den Strich, ist unkonventionell und attackiert seine Gegner, ohne je ins Obszöne abzugleiten.
- Ben Dror Yemini (http://en.wikipedia.org/wiki/Ben-Dror_Yemini), Autor des Buches „The Industry of Lies”: Die antisemitische Komponente der antiisraelischen Propaganda.In Deutschland ist es weit verbreitet, Angriffe auf Israelkritik als „Schwingen der Moralkeule“ abzutun. Hören Sie, was ein israelischer Journalist und Autor dazu zu sagen hat.
- Asa Kasher, http://de.wikipedia.org/wiki/Asa_Kascher – IDF activities during operation protective edge.Asa Kasher ist ein israelischer Philosoph und Linguist an der Universität Tel Aviv, wo er Professor ist und einen Lehrstuhl für Ethik leitet. Er ist der Verfasser des Ethik-Codes der israelischen Streitkräfte und wehrt sich vehement gegen den Vorwurf, dass diese im Gaza-Krieg von 2014 Kriegsverbrechen begangen haben.
- Ein-Personen-Performance „Samira“ von Anat Barzilay. Das Stück beruht auf den Vernehmungsprotokollen einer verhinderten Selbstmordattentäterin und zeigt den engen Zusammenhang zwischen der Unterdrückung der Frau in der moslemischen Gesellschaft und dem Terror. SAMIRA ist ein Ein-Mann-Stück über eine einfache Palästinenserin, die zu einer Selbstmordattentäterin wurde. Geschrieben und gespielt von einer modernen israelischen Frau erstaunt das Stück in seiner Einfühlsamkeit und der genauen Darstellung der Gefühlswelt einer Frau, die aus einer gänzlich anderen Welt kommt.
In Anbetracht der Situation in Europa und Deutschland ist das Stück von brennender Aktualität und liefert einen wichtigen Beitrag trägt zum Verständnis der Protagonisten – ohne zu polarisieren oder einfache Erklärungen zu bieten. Mehr über das Stück und die Autorin hier. Bei https://www.youtube.com/watch?v=lN7PNBN19XA ist ein Promo des Films zu sehen. - „Die Hypothek“, eine dramatische Komödie (Film) von Sharon Maymon über ein junges Paar, das am gleichen Tag seinen Arbeitsplatz verliert und nun die Hypothek auf ihr neues Haus bedienen muss – wie weit sind sie bereit zu gehen, um ihr Heim nicht zu verlieren?
- George Sam‘an und Ehud Banai „Jish“ – ein christlicher Araber und ein Jude musizieren für Verständigung. Danach Gespräch über die Situation der Christen im NO.
- Eine andere Ansicht – sind die Siedler wirklich die Bösen im Konflikt. Chaya Tal (https://diesiedlerin.net/) , eine Siedlerin aus Überzeugung, bringt einige Aspekte ihrer Sichtweise: “In bester Tradition: Europäische Einmischung in die Realität von Judäa und Samaria/Westjordanland und ihre Auswirkungen”
- Yoed Sorek Lieder eines modernen jiddischen Troubadours
- Manfred Gestenfeld, https://en.wikipedia.org/wiki/Manfred_Gerstenfeld, Warum der Anti-Israelismus eine Mutation des klassischen Antisemitismus ist.
Wollen Sie informiert werden, sobald genaue Termine feststehen, kontaktieren Sie uns bitte unter : info@jachad-ev.de.
DIE FINANZIERUNG DIESER AKTIVITÄTEN IST NOCH NICHT GESICHERT.
Sind Sie bereit uns helfen, diese abzuhalten, überweisen Sie bitte einen beliebigen Betrag an die Hypo-Vereinsbank, IBAN DE41700202700658707876; BIC HYVEDEMMXXX. Bitte informieren Sie uns darüber mit Ihrer Postadresse – wir senden Ihnen eine Spendenquittung zu.